Austausch mit dem Thomas-Mann-Gymnasium aus Prag Kurz nach dem 150. Geburtstags des Namensgebers unserer Schule bekam die TMS nun schon zum dritten Mal für eine Woche Besuch von einer neunten Klasse aus Prag. Das Besondere daran: Auch die Schule unserer Austauschpartner wurde nach dem Literaturnobelpreisträger aus Lübeck benannt. Am Montagabend traf sich unsere Klasse am […]
Schokolade aus Schweden, Hackbällchen aus Albanien, Pancakes aus Irland und vieles mehr – unsere jüngsten Europa-Engagierten trafen sich kurz vor dem Schuljahresende zum internationalen Büffet. Jede und jeder stellte vor, was er mitgebracht und oft selbst zu Hause zubereitet hatte. Und es das duftete wirklich sehr appetitlich, als Herr Rother den Klassenraum betrat. Wollte er […]
Gespannte und freudig erregte Gesichter, gedämpftes Gemurmel. Im Audienzsaal des Rathauses herrschte am Freitag eine erwartungsvolle Stimmung. Auch in diesem Jahr wurden auf Einladung von Birgit Wille von der Europa Union Schleswig-Holstein die Schülerinnen und Schüler, die im Europäischen Wettbewerb erfolgreich abgeschnitten haben, zur Preisverleihung gebeten. Vertreten waren neben den 16 Landessiegern der TMS auch […]
Cześć – so begrüßt man sich in Polen. In Deutschland ist das eher ein Zungenbrecher. Die Klasse 9a hat sich nicht nur an das schwierige Wort herangetraut, sondern im Schüleraustausch mit dem Julius-Słowacki-Gymnasium aus Warschau viel über die polnische und europäische Kultur und Gesellschaft lernen können. Das Julius-Słowacki-Gymnasium ist genau wie die Thomas-Mann-Schule Botschafterschule des […]
Auch in diesem Jahr durften Schülerinnen und Schüler der TMS dank des Pinguinstipendiums am Donnerstag, den 26.06., erneut am Verhandlungssalon in den Mediadocks teilnehmen. Organisiert von Herrn Professor Scheiner und seinem Team vom Institut für Entrepreneurship und Business Development bietet der Verhandlungssalon die Gelegenheit, durch Vorträge und im Austausch mit Experten über Verhandlungsgeschick und Verhandlungserfolge […]
In diesem Jahr begingen wir den Europa-Tag mit einem besonderen Angebot für die 10. Klassen. Sie nahmen teil an dem Escape Game „Unlock Europe“, bei dem sie in folgendes Szenario versetzt werden: Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten bleiben während eines Gipfeltreffens im Aufzug stecken. Wer übernimmt es jetzt, die anstehenden Probleme, die die Sicherheit […]
« ältere Einträge